für Oper Liebhaber
Espoir Verlag und Reisen GmbH

Mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Diese Publikation ist ein Ergebnis von Fastenpredigten, welche der Autor 2005 in der katholischen Pfarrei in Villmergen (AG) gehalten hat. Es ist wahr, dass in Zeiten der Verlassenheit und des Leidens viele Menschen Trost und Hoffnung in ihrem Glauben finden. Die Geschichte von Jesus am Kreuz ist für viele ein starkes Symbol für Opfer, Liebe und Vertrauen. Einbezogen die Frage nach dem Warum des Leids, des Schmerzens. Dabei verweist der Autor auf die alttestamentliche Figur Ijob. Als Gerechten Mann stand er selbst vor dieser Herausforderung.

Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass selbst in den dunkelsten Momenten Licht und Hoffnung gefunden werden können. Da hängt der Heiland in der Luft, hinausgestoßen von der Erde und vom Himmel nicht aufgenommen.

Die letzte Verbindung mit der Erde ist zerrissen. Seine Kleider sind verteilt; seine leibeigene Mutter ist vergab; alles hat ihn verlassen, die Jünger sind fern, die Anhänger sind abgefallen oder zerstreut; das ganze Volk hat ihn verworfen. In dieser tiefen Verlassenheit am Kreuz, inmitten des größten Leidens, trat Jesus in unsere Verlassenheit ein.

Sein Schmerzensruf bleibt ein Zeugnis seiner Liebe und seines Vertrauens in den göttlichen Vater, selbst in den dunkelsten Momenten. Möge diese Erkenntnis uns dazu führen, uns in unserer eigenen Verlassenheit an ihn zu wenden und uns zurück zu Gott zu führen. Gerade im Leben Jesu, seine Taten und Worte, sein Schrei am Kreuz, zeigen auf, dass trotz allen Widrigkeiten dieser Erde, der Glaube die tragende Kraft des Nicht-Verzagens ist. Mit dem Geschehenen von Christus ist der Mensch niemals fertig. Es fordert, wie Ijob zeigt, immer neu die Antwort des ganzen Menschen. Sein Verstand, sein Wille nach dem Faktum auszurichten.

Möge, so der Autor, dass wir alle die Kraft finden, uns in schwierigen Zeiten an unseren Glauben zu klammern und uns dabei immer mehr Gott zuwenden zu können.

Im Detail

Mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Bühlmann, Daniel Mario
Theologie

ISBN: 978-3-033-10425-9
Artikel-Nr.: A10013
Sprache: Deutsch
Umfang: 64
Einband: Softbindung
Lieferbar: 26. Mai 2024
Preis: VP CHF 19, zzgl. Versandkosten


Flyer-mein-Gott


    Online-Bestellung

    Jahreslosung 2022 - Welche Schönheit rettet die Welt?

    „Du bist der Schönste von allen Menschen, Anmut ist
    ausgegossen über deine Lippen“ (Ps 45)


    Eine philosophische Abhandlung der Schönheit.
    Schönheit, welche bei jedem Menschen Emotionen
    auslöst. Aus ihr erwächst das Staunen über die Welt,
    und des Menschen. Der Mensch erlebte und erlebt
    immer wieder Krisen. Das Wort Krisis leitet sich aus
    dem Griechischen ab und bedeutet Unsicherheit,
    Zuspitzung, Entscheidung oder Wendepunkt.

    Sie kann individuell oder kollektiv wahrgenommen
    werden. Dabei steht in der Regel immer die ‚Warum‘ Frage im Zentrum, die dann in eine religiöse Dimension münden kann im Sinne von: „Warum lässt Gott das zu?“

    Die vergangene COVID-Pandemie, oder der Krieg in der Ukraine, sind solche Krisen der Menschheit, welche die Frage nach der Transzendenz stellt. Warum ist das so? Ist der Mensch nicht lernfähig? Jede Krise zeigt die andere Seite des Menschen, zu der er eben auch fähig ist. Das ist die unsrige Tragik!

    Eine Einladung zu einem philosophischen Spaziergang mit der Schönheit.

    Im Detail

    Welche Schönheit rettet die Welt?

    Bühlmann, Daniel Mario

    Philosophie

    Limitierte Auflage von 100 Exemplaren mit den Nummern I - L und 51 - 100


    Artikel-Nr.: A10008
    Sprache: Deutsch
    Umfang: 34
    Einband: geheftet
    Lieferbar: ab September 2023, Überarb. und erw. Ausgabe, Dezember 2024
    Preis: VP CHF 17.95, zzgl. Versandkosten


    Flyer-Schönheit

    Auszug Publikation

     

    Online-Bestellung

    Herrlichkeit - Jahreslosung 2023

    Das Buch befasst sich mit dem Konzept der Herrlichkeit im Kontext der säkularisierten westlichen Welt und der christlichen Theologie, inspiriert von Hans Urs von Balthasar.


    Dynamischer Prozess
    Es wird ein dynamischer Prozess der "Erwählung-Berufung-Sendung" beschrieben, der die Grundbotschaft des christlichen Glaubens nach Balthasar darstellt.




    Flyer-Herrlichkeit

    Im Detail

    Herrlichkeit - Jahreslosung 2023

    Bühlmann, Daniel Mario

    Theologie


    Limitierte Auflage von 100 Exemplaren

    ISBN: 978-3-033-10424-2
    Artikel-Nr.: A10013
    Sprache: Deutsch
    Umfang: 64
    Einband: Softbindung
    Lieferbar: 26. Mai 2024
    Preis: VP CHF 17.95, zzgl. Versandkosten



    Über den Autor

    Daniel M. Bühlmann, *1970 in Fribourg, ist ein in Rom und Lugano ausgebildeter Theologe und Priester, der derzeit an seiner Dissertation zum Thema: "Sein und Gestalt als dynamische Wirklichkeit bei Edith Stein und Hans Urs von Balthasar. Die Neuentdeckung eines Zentralelements ihrer inkarnatorischen Theologie" arbeitet.


    Online-Bestellung


    E-Mail
    Anruf
    Karte
    Infos
    Instagram
    LinkedIn