Neuerscheinungen
__
Wandkalender 2026 — Unsere diesjährige Unterstützungsaktion für das erste katholische Privatradio der Deutschschweiz Radio Gloria
Wandkalender 2026
Der Papstbesuch von Johannes Paul II. in der Schweiz im Juni 2004, löste die Idee und Gründung von Radio Gloria aus. Das Anliegen der Initiatoren war es, live über den Papstbesuch zu berichten. Somit erfolgte mit ausdrücklicher «Aussendung» des damaligen Bischofs von Basel, dem jetzigen Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kardinal Kurt Koch, der befristete Sendestart als erstes katholisches Radio der Schweiz.
Sommer 2025 - Neuauflage von "Nimm und schreibe" — Tagebuchaufzeichnungen der Hl. Maria Bernarda Bütler - Pfarrer Urs Keusch (em.)
Nimm und schreibe - Ich aber werde die Flammen hineinlegen
Die Schweizer Heilige Maria Bernarda Bütler (1848 -1924) zeichnete sich bereits in ihrer Kindheit durch eine besondere Nähe zur übernatürlichen Welt aus. Im Laufe ihres Lebens erfuhr sie zahlreiche geistige Erlebnisse so-wie die Anwesenheit von Heiligen und Engeln. Der Herr forderte sie wiederholt zum Schreiben auf: “Ich habe dich bestimmt, dass du meinen Armen, Kleinen, Demütigen und Einfältigen meine Worte kundtust.”
Neue Publikation Frühjahr 2025 — Daniel M. Bühlmann
Der Weg Edith Stein - Ein Weg des Mutes, der meinen Weg erkennen lässt
Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben und den philosophischen Überlegungen von Edith Stein, insbesondere ihrem Weg zur Selbstfindung und der Frage, wie man Mensch wird. Edith Stein lebte ein Leben voller Herausforderungen und Suchens, das sie zu einer bedeutenden Philosophin und Mystikerin machte.
Ihr Weg zeigt, dass das Streben nach Wahrheit und Authentizität ein aktiver Prozess des Lernens und Wachsens ist. Ihr Leben war geprägt von Fragen, Zweifeln und dem Streben nach Erkenntnis. Sie lehrt, dass Menschwerden ein aktiver Prozess ist, der Mut erfordert. Aufgeben ist keine Option; Herausforderungen bieten Chancen für tiefere Einsichten. Der Autor lädt die Leser ein, in die Welt von Edith Stein einzutauchen und von ihren Erfahrungen inspiriert zu werden. Die Hoffnung ist, dass ihre Geschichte Mut macht, den eigenen Fragen nachzugehen. Die Leser sollen ermutigt werden, sich den Höhen und Tiefen des Lebens mit Offenheit zu stellen. Edith Steins Erfahrungen sollen als Licht auf dem eigenen Lebensweg dienen.
Neue Publikation Frühjahr 2025 — Christine Schimmel
The Journey and I
Einmal um die Welt und zurück. Mit diesem Motto bricht die Autorin 2016 mit 34 Jahren auf. Sie hat ihre Wohnung und ihren Job gekündigt und neben spärlichem Gepäck nur ein Reisebuch über Südamerika dabei. Ihre Ersparnisse sind gering, aber sie ist fest davon überzeugt, sich durchschlagen zu können. Christine Schimmel beschreibt ihre Reiseleidenschaft und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg erlebt hat. Ihre Erlebnisse reichen von der Planung ihrer Reise bis zu den verschiedenen Orten, die sie besucht hat.
Neue Publikation Frühjahr 2025 — Bernd Rosenheim
Griechische Fragmente - Aus den Skizzenbüchern eines Trampers
Dieses Buch ist eine Sammlung von Erinnerungen und 174 Skizzen des Autors Bern Rosenheim über seine Reisen und Erlebnisse in Griechenland. Der Autor reflektiert darin über sein Leben und die Herausforderungen, die mit dem Erinnern und Aufzeichnen seiner Erfahrungen verbunden sind. Er beschreibt, wie Erinnerungen oft fragmentarisch sind und durch Bilder und Skizzen hervorgerufen werden.
Jahreslosung 2022
Welche Schönheit rettet die Welt?
Eine philosophische Abhandlung der Schönheit. Schönheit, welche bei jedem Menschen Emotionen auslöst. Aus ihr erwächst das Staunen über die Welt, und des Menschen. Der Mensch erlebte und erlebt immer wieder Krisen. Das Wort Krisis leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Unsicherheit, Zuspitzung, Entscheidung oder Wendepunkt.
Neue überarb. und erweiterte Auflage, Dezember 2024.
Jahreslosung 2023
Herrlichkeit
Hans Urs von Balthasar wird als Pionier der ästhetischen Theologie betrachtet, die auf die Herausforderungen der modernen Erlebnisgesellschaft reagiert. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung von Schönheit und Herrlichkeit in der christlichen Glaubenswelt zu betonen. Balthasar sieht die Ästhetik als Schlüssel zur Theologie.
Publikation 2024 — Daniel M. Bühlmann
Mein Gott, warum hast du mich verlassen? Gedanken über die Verlassenheit
Diese Publikation ist ein Ergebnis von Fastenpredigten, welche der Autor 2005 in der katholischen Pfarrei in Villmergen (AG) gehalten hat. Es ist wahr, dass in Zeiten der Verlassenheit und des Leidens viele Menschen Trost und Hoffnung in ihrem Glauben finden. Die Geschichte von Jesus am Kreuz ist für viele ein starkes Symbol für Opfer, Liebe und Vertrauen. Einbezogen die Frage nach dem Warum des Leids, des Schmerzens. Dabei verweist der Autor auf die alttestamentliche Figur Ijob. Als Gerechten Mann stand er selbst vor dieser Herausforderung.
Kulturreisen
__
Kulturreisen — Rom 6.-13. Oktober - In Zusammenarbeit mit Radio Gloria
Zum Heiligen Jahr 2025 - "Roma splendida"
Im Jahr 2025 wird das Heilige Jahr eine außergewöhnliche Gelegenheit für spirituelle Entdeckungsreisen bieten. Pilger und Kulturinteressierte erwartet eine tiefere Verbindung zu ihren Wurzeln und die Möglichkeit, neue Perspektiven zu entdecken.
Die heiligen Stätten und historischen Regionen strahlen eine besondere Anziehungskraft aus, die dazu einlädt, in die Kultur und Traditionen einzutauchen. Jede Reise wird zu einem unvergesslichen Erlebnis, bei dem man nicht nur die Landschaften, sondern auch die Seele der Orte erforscht.
Gemeinschaft und Austausch werden in diesem besonderen Jahr gefördert. Das Teilen von Geschichten und Erfahrungen bereichert jede Kulturreise und lässt tiefere Verbindungen zu den Mitreisenden entstehen. Lassen Sie uns gemeinsam diese spirituelle Reise antreten!
Kulturreise — München 13.-15. September 2025
München mit allen Sinnen entdecken
Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt Menschen schon seit jeher. Gemeinsam machen wir uns in München auf Spurensuche nach den großen Fragen des Lebens. Wir begegnen möglichen Antworten in Kunst, Kirchenraum und Ordensgemeinschaften. Die gemeinsamen Essen finden in Restaurants mit regionaler Küche statt, sodass auch der Geschmackssinn auf seine Kosten kommt.
Kulturwochenende — Mailand - 4./5. Oktober 2025
Kulturwochenende in Mailand
Es erwartet Sie bei diesem Kulturwochenende ein abwechslungsreiches Programm. Mailand von einer anderen Seite kennenlernen. So ist z. B. der Dom das flächenmässig größte Kirchengebäude der Welt, und die Aussicht vom Dach ist überwältigend. Wir besichtigen die Sixtinische Kapelle Mailands, sowie das wichtigste Wandgemälde der Welt, welches eine bedeutende Inspiration für die Kunstgeschichte wurde, das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci.
Wochenendseminar "Literatur & Glaube" — 24./25. Januar 2026
Literatur & Glaube
mit Frau Prof. Drr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz